top of page

weitere Namen sind: japanische Engelwurz, Tomorrow-Leaf

 

Ashitaba - eine endemische Rarität aus Japan! 

 

"Long Liverty Island" wird die Insel vor der Küste Japans auch genannt, übersetzt etwa die „Insel der Langlebigen“, von der diese Engelwurz ursprünglich stammt.  Die Bewohner*innen der Insel werden überdurchschnittlich alt und haben eine außergewöhnliche Konstitution. Diese gute Konstitution wurde durch japanische Wissenschaftler*innen auf den Konsum dieser speziellen Angelika zurückgeführt. 

 

Wir selber bauen Ashitaba schon seit ein paar Jahren an und sie ist wahrhaft faszinierend!

 

Ashitaba erweist sich als erstaunlich robust und starkwüchsig und kann schon im ersten Standjahr jede Menge Erntegut für Dich produzieren. Sie wird sowohl frisch als Gemüse als auch getrocknet als Tee verwendet. Dafür werden die bizarr anmutenden, fast wie Mandragora (Alraune) aussehenden, riesigen Wurzelstöcke geerntet und getrocknet.

 

Mein erster Kontakt mit den Kräften der Ashitaba-Engelwurz fand statt, als ich ungeschickt ein Stück einer Pflanze im Frühsommer abbrach. Sofort trat ein gelblich orangener Pflanzensaft aus. Todesmutig probierte ich ihn. Neben dem plötzlich auftretenden, adstringierenden Gefühl im Mund kam wenige Minuten später ein aufhellender Effekt hinzu, den ich sowohl körperlich als auch geistig wahrnahm. Am besten zu vergleichen mit einem guten Grüntee. Dieses Erlebnis begleitete mich noch den ganzen Gartentag und ist mir bis heute so präsent, dass ich immer mal wieder ein Ashitaba-Blatt im Vorbeigehen abschneide und kaue. 

 

Ahitaba trotzt Kälte und Nässe. Nur die Hitze und Trockenheit im Sommer sind nicht ihre besten Freunde. Bei uns gedeihen sie am besten unter Obstbäumen im Staudenbeet. Im Winter werden sie, wenn es ganz kalt wird, etwas mit Laub oder Vlies bedeckt. Aber selbst, wenn die Pflanzen oberirdisch nach extremen Wintern abgestorben sind, treiben sie doch im Frühjahr zumeist wieder zuverlässig aus. Das beste Wachstum der Pflanzen ist im feuchten Frühjahr und Herbst zu verzeichnen. Im Herbst bilden sich meist erst bei 2-jährigen oder älteren Pflanzen die Blüten aus. Diese sollten, wenn das Augenmerk nicht auf der Saatgutproduktion liegt, unbedingt rausgeschnitten werden, da die Ashitaba nach der Blüte abstirbt. 

 

Ashitaba, Angelica keizkei koidzumi, "Long Liverty Plant" (Pflanze)

SKU: 60000801P
19,99 €Precio
Impuesto incluido |
  • 1 Jungpflanze im Wurzelballen

    Gesamtgröße ca. 8-10 cm

  • Für weitere Fragen schaue auch gerne in unsere FAQ oder in die AGB.

Produktseite: Stores_Product_Widget
bottom of page